Informationen
Inhaltsverzeichnis
Die Ausstellung: Echt mein Recht!
Das Netzwerk Sexualität und Behinderung zeigt eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt:
Echt mein Recht!
Die Ausstellung ist in Köln.
In der Ausstellung geht es um:
• Liebe
• Selbst-Bestimmung
• Den Körper
• Sexualität
• Gefühle
• Wohnen
• Arbeit
• Freizeit


In der Ausstellung geht es auch um:
• Sexuelle Gewalt
• Schutz und Hilfe
Und in der Ausstellung geht es um:
• Meine sexuellen Rechte

Für wen ist die Ausstellung?
Die Ausstellung ist für:
• Menschen mit Lern-Schwierigkeiten ab 16 Jahren.
• Für Eltern und Familien.
• Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen.
• Für alle, die es interessiert.
Jeder kann die Ausstellung besuchen.
Menschen mit Behinderung.
Menschen ohne Behinderung.

Welche Stationen gibt es in der Ausstellung?
In der Ausstellung gibt es 6 Bereiche. Die Bereiche heißen Stationen.
Es gibt an jeder Station eine Erklärung. Die Erklärungen sind in Einfacher Sprache.
Es gibt auch Hör-Stifte.
Die Hör-Stifte lesen die Erklärungen laut vor.
Sie können viel sehen und ausprobieren.
In der Ausstellung arbeiten Menschen.
Menschen mit Behinderung.
Und Menschen ohne Behinderung.
Diese Menschen heißen: Ausstellungs-Begleitung.
Die Ausstellungs-Begleitung hilft Ihnen, wenn Sie Fragen haben.
Sie können die Ausstellung alleine anschauen.
Sie können aber auch mit anderen Menschen die Ausstellung besuchen.


Was gibt es alles in der Ausstellung?
Infos über Partnerschaft und Sexualität
Zum Beispiel:
Wie geht flirten?
Was ist Sex?
Infos über Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Selbst-Bestimmung.
Sie bestimmen selbst über Ihr Leben.
Zum Beispiel:
Wo will ich wohnen?
Mit wem will ich wohnen?
Sie bestimmen auch selbst über Ihren Körper.
Will ich küssen?
Will ich nicht küssen?
Will ich Sex haben?
Will ich keinen Sex haben?
Infos über sexuelle Gewalt
Was ist sexuelle Gewalt?
Wie kann ich mich schützen?
Wer kann mir helfen?



Wer hat die Ausstellung gemacht?
Ein Verein hat die Ausstellung gemacht.
Der Verein heißt PETZE.
Der Verein PETZE arbeitet in der Stadt Kiel.
Kiel ist eine Stadt in Deutschland.
Kiel ist mit dem Auto oder dem Zug 6 Stunden entfernt.
Viele Menschen haben PETZE bei der Ausstellung geholfen.
Auch Menschen mit Behinderung haben mitgemacht.

Die Ausstellung ist eine Wander-Ausstellung
Das heißt:
Die Ausstellung hat keinen festen Ort.
Sie bleibt mindestens 4 Wochen an einem Ort.
Dann wird sie abgebaut.
Und sie wird zu einem anderen Ort gebracht.
Dort wird die Ausstellung dann wieder aufgebaut.
So können viele Menschen die Ausstellung anschauen.

Wo ist die Ausstellung in Köln?
Die Ausstellung wird in der BüZe gezeigt.
BüZe heißt Bürger-Zentrum Ehrenfeld.
Die Straße ist Venloer Straße 429.
In 50825 Köln.
Wann ist die Ausstellung?
Die Ausstellung ist im September.
Die Ausstellung ist den ganzen Monat.
Den ganzen Monat können Menschen die Ausstellung besuchen.
Die Ausstellung ist geöffnet:
Montags
Dienstags
Mittwochs
Donnerstags
Freitags
Samstags
Wie sind die Öffnungs-Zeiten?
Montag bis Freitag
Die Ausstellung ist am Vormittag geöffnet von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Ausstellung ist am Nachmittag geöffnet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Samstag
Die Ausstellung ist geöffnet von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Sie können die Ausstellung mit einer Gruppe besuchen.
Zum Beispiel:
Mit Freuden und Freundinnen.
Oder mit Arbeits-Kollegen oder Arbeits-Kolleginnen.
Eine Gruppe bedeutet hier:
Sie sind mindestens 9 Personen.
Das bedeuten Gruppen-Anmeldungen:
• Sie sind als große Gruppe alleine in der Ausstellung.
• Es sind keine anderen Gruppen in der Ausstellung.
• Einzelne Personen können aber gleichzeitig da sein.
• Die Ausstellungs-Begleitungen haben nur für Sie Zeit.
• Die Ausstellungs-Begleitungen können Ihnen alles zeigen. Und auch Fragen beantworten.
Die Gruppen-Besuche sind an diesen Tagen und Zeiten möglich.
Montag bis Freitag: 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr
Samstag: 12:00 Uhr
Hier geht es zur Gruppenanmeldung.

Wer begleitet die Ausstellung in Köln?
Das Netzwerk Sexualität und Behinderung begleitet die Ausstellung.
Im Netzwerk sind verschiedene Beratungs-Stellen und Einrichtungen aus Köln.
Alle arbeiten im Bereich Bildung, Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung.
Alle arbeiten zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familien-Planung.
Was macht das Netzwerk?
Das Netzwerk trifft sich alle 2 Monate.
Im Netzwerk sprechen wir über die Angebote für Menschen mit Behinderung in Köln.
Wir sprechen über die Themen:
Sexualität, Partnerschaft und Familien-Planung.
Wir sprechen auch über fehlende Angebote in Köln.
Wir sprechen über Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
Im Netzwerk haben wir neue Ideen und planen neue Angebote.
Wir vernetzen uns auch miteinander.
Das heißt:
Wir stellen unsere Arbeit den anderen vor.
Denn jeder kann etwas Anderes gut.
Wir arbeiten zusammen.
Dann können wir Menschen mit Behinderung gut unterstützen.
Wer alles zum Netzwerk gehört, sehen Sie auf der Startseite.
Die Informations-Broschüre in Leichter Sprache gibt es hier zum Herunterladen.
