WANDER • AUSSTELLUNG ECHT MEIN RECHT
über Selbst • bestimmung und Schutz
vor sexualisierter Gewalt für
Menschen mit Lern • schwierigkeiten
in der BüzE in Köln-Ehrenfeld vom 03. – 27.09.2025
Die Schirmfrauen
Es gibt drei Schirmfrauen für die Ausstellung. Das heißt:
Sie unterstützen die Ausstellung öffentlich mit ihrem Namen.
Sie finden gut und wichtig, dass die Ausstellung in Köln ist.
Sie möchten, dass viele Menschen auf das Thema aufmerksam werden.
Die Schirmfrauen sind Natalie Dedreux, Mirjam Tomše und Julia Pedersen.
Natalie Dedreux ist Aktivistin, Journalistin und „Incluencerin“. Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Sie kämpft für Inklusion. Sie macht sich besonders gegen die Spät-Abtreibung von Ungeborenen mit Down-Syndrom stark. Und gegen den Blut-Test für die Diagnose in der Schwangerschaft.
Mirjam Tomše ist seit 2021 die Behindertenbeauftragte der Stadt Köln. Sie setzt sich in Köln dafür ein, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt teilhaben können. Mirjam Tomše sorgt dafür, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung gehört und umgesetzt werden.
Julia Pedersen ist seit 2024 die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln. Das heißt: Sie setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Niemand soll benachteiligt werden. Alle Menschen sollen in Köln gut leben können – egal welches Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderung.
Die drei Schirmfrauen kommen auch zur Auftakt-Veranstaltung.
Organisiert vom Netzwerk Sexualität und Behinderung